Weissburgunder
Ab dem Frühjahr stellt sich pünktlich um 14.00 die „Ora" ein. Dadurch wird die Luftfeuchtigkeit reduziert. Mit
einer geringeren Luftfeuchtigkeit, können sich auch die Schadpilze schlechter vermehren. Dies führt zu einer wesentlichen Erleichterung beim Anbau der engbeerigen Sorte Weissburgunder
.
Geerntet wird in der ersten Septemberwoche . Die Trauben werden sofort abgepresst und bei kontrollierter
Temperatur vergoren. Der Wein wird in Betonfässern für einige Monate auf der Feinhefe gelagert.